Vorstellung einer Studie über den institutionellen Rahmen für Ladeinfrastruktur. Dabei wird beleuchtet wie sowohl ein flächendeckendes Netz an Ladeinfrastruktur als…
E-Flotten laden und vom Treibhausgas-Quotenhandel profitieren
E-Fahrzeuge sind längst keine Ausnahme mehr: Die Zulassungszahlen in Deutschland stiegen von 63.000 im Jahr 2019 auf über 350.000 E-Autos…
Batterietag NRW
Der Batterietag NRW stellt die aktiven Firmen und Institutionen aus NRW im Bereich der Batterietechnologie und -anwendungen vor. Es ist…
Kraftstoffe der Zukunft
Programmübersicht „Kraftstoffe der Zukunft 2022“ Montag, 24.01.2022 – Digitaler Kongresstag 1 „Fit for 55“ und der Beitrag erneuerbarer Kraftstoffe…
E-Autos und Brandgefahr – online Info-Veranstaltung
Das Interesse an Elektromobilität wächst weiter ungebremst. Viele Herausforderungen stellen sich weiterhin. Ein Thema, dass in den Medien oft besprochen…
Batterieforum Deutschland 2022
10:00 Eröffnung Prof. Dr. Martin Winter (Vorsitzender des BMBF-Beirats Batterieforschung Deutschland) 10:20 Grußworte aus dem BMBF Bundesministerium für Bildung und…
Batterieforum Deutschland 2022
10:00 Eröffnung Prof. Dr. Martin Winter (Vorsitzender des BMBF-Beirats Batterieforschung Deutschland) 10:10 Grußworte aus dem BMBF Bundesministerium für Bildung und…
Batterieforum Deutschland 2022
10:00 Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Martin Winter (Vorsitzender des BMBF-Beirats Batterieforschung Deutschland) 10:10 Grußworte aus dem BMBF Bundesministerium für…
Batterieforum Deutschland 2022
Zum Auftakt des Batterieforum Deutschland 2022 stellen Persönlichkeiten aus Politik, Industrie und Wissenschaft ihre Gedanken zu Zellen und Batterien vor….