Willkommen im Team
ALTERNATIVE MOBILITÄT
Vom E-Auto bis zur Ladesäule oder Wallbox
Sie suchen ein E-Auto und dazu die passende Lademöglichkeit für Ihr Zuhause oder Ihren Unternehmenssitz?
In unserer Fahrzeugdatenbank finden Sie eine Vielzahl an rein batteriebetriebenen Autos und Hybriden. Für die richtige Ladesäule oder Wallbox stellen wir Ihnen unseren Ladesäulenkonfigurator zur Verfügung. Schauen Sie gern rein und bei Fragen stehen wir Ihnen gern telefonisch, per E-Mail oder auch für ein persönliches Vorort-Gespräch zur Verfügung.
Fahrzeugdatenbank
Ladesäulenkonfigurator

Wie viele Leben hat die LIB? Wissenswertes zum Batterie-Recycling von E-Autos

Von assistiert zu autonom – können Autos und Lkw bald fahrerlos navigieren?
- Kategorien
- Schlagwörter Aktionen im Norden Alternative Antriebe Alternative Mobilität Batterie Batterieanwendung Batterietag Batterietechnologie Brandgefahr Deutschland E-Auto E-Bikes E-Flotte E-Flotten E-Ladestationen E-Mobilität E-Mobilität auf dem Wasser eFarm Elektroauto Elektromobilität ELMAR emevo Energiewende Erneuerbare Energien Events in M-V Förderaufruf Förderung Förderungen Freizeit- und Sportboote Gas Gasmobilität grüner Wasserstoff H2 Mobility Infrastruktur Jahrestagung Mobilität Klimaschutz Komponenten & Systeme ladeinfrastruktur Laden von E-Fahrzeugen ladesäule Ladestationen Logistik Mecklenburg-Vorpommern Mobilität Mobilität der Zukunft Quotenhandel Recycling Rostock Sektorenkopplung Strom Tag der Erneuerbaren Energien Tankstellen Tourismus Treibhausgas Treibhausgas-Quotenhandel Verkehr Verkehrswende Wallboxen Wärmepumpen Wasserstoff Wasserstoffmobilität Wasserstofftalk Wasserstofftankstellen Wohngebäude
Unter dem Motto „Saubere Antriebe. Effizient produziert.“ thematisiert die 2. Fuel Cell Conference Chemnitz die Aspekte der serientauglichen Brennstoffzellen und deren Antriebssystem sowie die effiziente Herstellung durch modernste Produktionsprozesse.
Die Brennstoffzellentechnologie als effizienter und CO2-neutraler Fahrzeugantrieb hat mit ersten Serienfahrzeugen, der Nationalen Wasserstoffstrategie und der Europäischen Wasserstoffstrategie 2020 einen großen Schub erhalten. Der Wasserstoffantrieb mit Brennstoffzelle erfüllt die modernen Mobilitätsansprüche nach niedrigen Emissionen und großen Reichweiten bei gleichzeitig kurzen Tankzeiten. Für den flächendeckenden Durchbruch fehlt es im Wesentlichen an der Infrastruktur zur Wasserstoff-Versorgung. Daneben ist die Senkung der aktuell hohen Produktions- und Materialkosten die größte Herausforderung, welche auf der wissenschaftlichen Fachkonferenz diskutiert werden soll.
Die Konferenz wird vom sächsischen Innovationscluster „HZwo – Antrieb für Sachsen“ organisiert und findet im Carlowitz-Congresscenter-Chemnitz statt. Sie richtet sich an Wissenschaftler und Ingenieure aus Deutschland und Europa, um die neuesten Trends und Entwicklungen aus Forschung und industrieller Anwendung zu diskutieren. Die NOW GmbH ist Veranstaltungspartnerin der Konferenz.
Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden Sie hier: www.hzwo.eu/veranstaltungen/fc3_2022

ONLINE-Workshop: „Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungsgesetz“
Das Interesse und die Notwendigkeit auf alternative Antriebe umzustellen, ist allgegenwärtig geworden. Der fortschreitende Klimawandel, der Wunsch nach einer besseren Luftqualität und weniger Lärm in den Städten und die aktuelle wirtschaftliche Lage durch den Ukraine-Konflikt, sind die neuen Herausforderungen unserer Zeit.
Seit August 2021 wurde ein Gesetz verabschiedet, das den Einsatz sauberer und energieeffizienter Fahrzeuge im öffentlichen Raum fördern soll. Bei neuen Ausschreibungen für die Beschaffung, Leasing oder Anmietung von Straßenfahrzeugen, sowie bei der Vergabe von Verkehrsdienstleistungen muss dieses berücksichtigt werden. Wie der aktuelle Stand der Umsetzung des Gesetzes in Mecklenburg-Vorpommern ist, soll u.a. auf unserer Veranstaltung geklärt werden. Weiterhin wird die Umsetzung von Ladeinfrastrukturproblematiken und die Beschaffung von alternativen Fahrzeugen in Diskussion stehen.
Das Kompetenzzentrum alternative Mobilität Mecklenburg-Vorpommern lädt Sie herzlich ein, diese Fragen mit Experten aus der Politik und Praxis zu klären.
Weiterhin zeigen wir Ihnen auch den aktuellen Stand alternativer Mobilität in M-V sowie Möglichkeiten der Förderungen auf.
Termin: Dienstag, 31. Mai 2022 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Ort: Online über Zoom
Anmeldung: per Email an veranstaltungen@emevo.de (über das Anmeldeformular)
Sie erwarten vier spannende Vorträge mit anschließender Diskussions- und Fragerunde. Hier können Sie, wie gewohnt, Ihre Fragen an die Experten stellen.
Wir freuen uns auf Sie.
Hier geht es zum Programm.
Hier geht es zum Anmeldeformular.
Flotte – Der Branchentreff 2022
Deutschlands größtes Fuhrpark-Event „Flotte! Der Branchentreff 2022“ findet am 01.+02. Juni 2022 live auf dem Messegelände Düsseldorf statt.
Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen von richtungsweisenden, relevanten Themen, die die Verantwortlichen in den Unternehmen bewegen. Die Messe informiert rund um das Automobil selbst insbesondere über neue Mobilitätskonzepte, alternative Antriebe, Elektromobilität, Digitalisierung, Telematik, aber auch um Finanzierungs-, Rechts-, Versicherungs und Steuerfragen. Das umfassende Fachprogramm mit Workshops, Vorträgen und Roundtables wurde in Kooperation mit dem Bundesverband Fuhrparkmanagement zusammengestellt. Fachbesucher können auf rund 15.000 Quadratmetern wichtige Beziehungen pflegen, interessante neue Kontakte knüpfen und sich zudem fachlich weiterbilden.
Die NOW GmbH ist mit einem Informationsstand vor Ort präsent. An dem Stand können die Besucherinnen und Besucher sich einen gebündelten Überblick über die Aktivitäten auf dem Feld der Elektromobilität mit Batterie und Brennstoffzelle verschaffen.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.derbranchentreff.de
Das GREENTECH FESTIVAL gilt als eines der weltweit wichtigsten Events zum Thema Nachhaltigkeit und ist mit seinem sektor- und branchenübergreifenden Ansatz in Deutschland einzigartig.
Zu den Schwerpunktthemen der Veranstaltung gehören Nachhaltigkeit im Mobilitätssektor und Umweltschutz sowie die Bewerbung von Best Practice. Das GREENTECH FESTIVAL will möglichst viele Menschen mit grünen Technologien und Ideen für ein nachhaltiges Leben begeistern und sie gleichzeitig animieren selbst zu handeln.
Veranstaltet wird das GREENTECH FESTIVAL von der Greentech Show GmbH.
Zur Herausstellung der Bedeutung des zentralen Themas „Nachhaltige Mobilität“ ist die unter dem Dach der NOW befindliche Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur (NLL) mit einem Ausstellerstand vor Ort präsent.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie hier: GREENTECH FESTIVAL
Die Veranstaltung ist wissenschaftlich geprägt und bietet Teilnehmern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik eine Plattform zur intensiven Diskussion von Forschungsergebnissen zu dem sehr dynamischen Themenbereich „Mobilität“, begleitet durch Keynote-Vorträge von Top-Referenten.
Themenschwerpunkte in diesem Jahr:
- neue Antriebstechnologien
- Mobilitätskonzepte
- Digitalisierung
- Auswirkungen von Corona auf die Mobilität
Die NOW GmbH ist mit einem Informationsstand vor Ort präsent. An dem Stand können die Besucherinnen und Besucher sich einen gebündelten Überblick über die Aktivitäten auf dem Feld der Elektromobilität mit Batterie und Brennstoffzelle verschaffen. Die NOW GmbH ist als Veranstaltungspartner des Wissenschaftsforum geführt.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier: www.wissenschaftsforum.uni-due.de
Die WOCHE DES WASSERSTOFFS (WDW) findet zum vierten Mal – vom 25. Juni bis zum 3. Juli 2022 – im Süden Deutschlands, als WOCHE DES WASSERSTOFFS SÜD (#WDWS2022) statt.
In den Ländern Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland wird gemeinsam gezeigt, was es im Bereich Wasserstoff zu sehen und zu erleben gibt. An neun Tagen laden verschiedene Unternehmen, Hochschulen, Netzwerke, Initiativen, Kreise und Städte in Süddeutschland in Form von z. B. Veranstaltungen, vielfältigen Aktionen und Filmbeiträgen dazu ein, mehr über den Energieträger Wasserstoff und seine Anwendungsgebiete zu erfahren.
Diese Aktionen werden von den Eventpartner:innen in Eigenverantwortung veranstaltet, in den Medien der WDW bekanntgegeben und sind für Besucher:innen kostenfrei. Angesprochen ist insbesondere die breite Öffentlichkeit. Die WDW bietet für diese Veranstaltungen die übergeordnete Klammer, um den Effekt der einzelnen Aktionen zu verstärken und per gemeinsamer Kommunikation eine größere Strahlkraft – auch über die fünf Länder hinaus – zu erwirken.
Anmeldung und weitere Informationen zu den Aktionen unter: www.woche-des-wasserstoffs.de
Die NOW GmbH ist wie bereits in den Vorjahren als Unterstützerin der WDW mit an Bord. Vor Ort, live und in Farbe, präsentiert durch die „Roadshow Elektromobilität“, einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur und der NOW GmbH. In diesem Jahr wird es für interessierte Besucher mehrere Möglichkeiten geben, die „Roadshow Elektromobilität“ zu erleben. Noch stehen nicht alle Termine fest; sicher ist aber, dass sie im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS SÜD am 02. Juli bei dem Event „Erlangen – von Wasserstoff elektrisiert“ dabei sind. Mehr Informationen zur Roadshow Elektromobilität in Erlangen.
Hauptstadtkonferenz Elektromobilität 2022 – Berliner Wirtschaft – nachhaltig mobil
Unter dem Motto „Berliner Wirtschaft – nachhaltig mobil“ trifft sich am Mittwoch, den 29. Juni 2022 zum 10. Mal die Mobilitätsbranche auf der Hauptstadtkonferenz Elektromobilität. Berlins neuer Wirtschaftssenator Stephan Schwarz und Staatssekretär Tino Schopf werden dabei sein, auch die Verkehrssenatorin Bettina Jarasch sowie die Parlamentarische Staatssekretärin aus dem BMDV Daniela Kluckert haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Es erwarten Sie eine Keynote von Christian Hochfeld, Direktor der Agora Verkehrswende, und zahlreiche weitere Beiträge aus Wirtschaft und Wissenschaft rund um die innovative und nachhaltige Mobilität in der Hauptstadtregion.
Die Veranstaltung erfolgt als hybride Konferenz. Wer nicht im vor Ort im Roten Rathaus dabei sein kann – die Platzkapazitäten sind leider noch auf 160 begrenzt- hat die Möglichkeit, das Programm im Livestream zu verfolgen.
Programm und weitere Infos unter:
https://www.emo-berlin.de/de/veranstaltung/hauptstadtkonferenz-elektromobilitaet-2022-berliner-wirtschaft-nachhaltig-mobil/
Der Busmarkt steht vor einem radikalen Umbau. EU und Bundesregierung treiben den Wandel voran. Ihr Ziel: die Mobilität von morgen fossilfrei zu gestalten. Dazu werden aktuell verschiedene Instrumente, Regularien und Gesetze gleichzeitig modifiziert. Da die technische Entwicklung rasant voranschreitet, sind die Verkehrsunternehmen gezwungen, erhebliche und langfristige Investitionen unter Unsicherheit zu tätigen. Hinzu kommt die unbeantwortete Frage der nationalen Umsetzung der Clean Vehicles Directive. Klar ist: Das Jahrzehnt des E-Busses – ob batterieelektrisch oder mit Brennstoffzelle – hat begonnen.
Themenschwerpunkte in diesem Jahr:
Mobilität der Zukunft – nachhaltig · klimafreundlich · emissionsfrei
- Politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen
- Sektorenkopplung, Energieversorgung und Lademanagement
- Antriebskonzepte: von Trolley über Batterietechnik bis zu Wasserstoff
- Erfahrungsberichte aus den Verkehrsunternehmen
- Depotgestaltung
- Innovationen und technische Entwicklungen
Veranstaltet wird die VDV-Elektrobuskonferenz von der VDV-Akademie. Die NOW GmbH ist Veranstaltungspartnerin der Konferenz. Die Veranstaltung findet unter Anwendung der 2G Regelung statt.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie hier:
www.vdv-akademie.de/tagungen/elektrobusse2022
emevo
Erneuerbare Mobilität Mecklenburg-Vorpommern
Um die Mobilität der Zukunft nachhaltig und klimafreundlich zu gestalten, um CO² Emissionen und Lärm aus dem Verkehr verschwinden zu lassen, benötigen wir alternative Antriebe. Zukünftige Mobilität wird mit erneuerbaren Energien angetrieben. Die Nutzung alternativer Antriebe leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele.
Wir sind emevo. Wir sind Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen zu alternativen Antrieben, insbesondere zu Förderungen, Tank- und Ladeinfrastrukturen und aktuellen Modellen. Die Beratung ist kostenlos und kann in unserer Beratungsstelle im Landeszentrum für erneuerbaren Energien Mecklenburg-Vorpommern oder bei Ihnen stattfinden. Wir stehen für erneuerbare Mobilität und agieren als „Kompetenzzentrum alternative Mobilität Mecklenburg- Vorpommern“. Dies ist ein Projekt des Kompetenzzentrums Erneuerbare Mobilität Mecklenburg-Vorpommern e.V. und wird durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (EFRE) gefördert. Im Projekt klären wir über die zukünftigen Formen der Mobilität auf, um dafür mehr Akzeptanz in der Gesellschaft zu schaffen. Dazu stehen wir Bürgern, Unternehmen, Vereinen und Kommunen informierend zur Seite. Gern begleiten wir Sie auf dem Weg zur Mobilität der Zukunft.


