Autogas, oder auch Flüssiggas genannt, besteht zu großen Teilen aus Butan und Propan, welches ein Abfallprodukt der Erdgas- und Erdölherstellung ist. Der Kraftstoff wird an Tankstellen ausgegeben. In den meisten Fällen werden Benzinmotoren umgerüstet. Aktuell sind ca. 400.000 LPG-PKW in Deutschland zugelassen. Der Tank ist ein Druckbehälter, der aus Stahl besteht. Das Autogas ist an der Luftoberfläche in einem gasförmigen Zustand und wird bei ca. 8 bar in einen flüssigen Zustand versetzt.